Am 21.11., 19.00 Uhr stellen wir im Gorki-Theater in Berlin das Projekt "33 Bücher für ein anderes Belarus" und das Buch "Нетутэйшыя: Reversion", herausgegeben von Alena Lepišava, Zmicier Vishnioŭ und Viktar Zhybul, entstanden aus der Zusammenarbeit vom Verlag diaphanes Berlin/Zürich und dem in Belarus zwangsliquidierten Verlag Halijafy vor. Vor Ort sind Zmicier Vishnioŭ, Iryna Herasimovich und Sylvia Sasse. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Mehr zur VeranstaltungVom 22. bis zum 24. September kommen internationale Belarusforscherinnen und -forscher zum elften Mal im Rahmen eines Internationalen Kongresses zusammen, diesmal im polnischen Gdansk. Beim Panel "Avantgarde, Suche, Tradition: Aneignung und Entwicklung" stellt Zmicier Vishniou die in seinem Verlag vorbereitete und nun bei DIAPHANES erschienene Anthologie "Die Nicht-Hiesigen: Reversion" vor und spricht über die Rolle der Aktion "33 Bücher für ein anderes Belarus".
Mehr zur VeranstaltungAm 21. Juni 2023 um 19:00 Uhr wird am Philosophicum Basel in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Basel ein Dialog zwischen Iryna Herasimovich (Übersetzerin) und Sylvia Sasse (Slawistin) stattfinden. Im Anschluss wird es ein Gespräch zwischen Michael Heitz (Verleger des diaphanes Verlags) und Zmicer Vishniou (Verleger und Autor) geben. Die Veranstaltung wird von Nadine Reinert moderiert.
Ort: Druckereihalle im Ackermannshof
19.00 - 19.50 Uhr: „33 Books for Another Belarus“: Iryna Herasimovich (Übersetzerin) und Sylvia Sasse (Slawistin) über die Aktion, Buchexil und die Verlagssituation in Belarus
20.00 - 20.40 Uhr: Gespräch zwischen Michael Heitz (Verleger diaphanes Verlag) und Zmicer Vishniou (Verleger und Autor) über ihre Zusammenarbeit an der Publikation «Experimentelle Theatertexte der Bum-Bam-Lit Bewegung und der Gesellschaft freier Literaten» und über Verleger und Dichter im Exil
Eintritt: CHF 18.- / 13.- (AHV/IV/Studierende/KulturLegi)
Ticketverkauf: Abendkasse (bar) oder über eventfrog.ch
Mehr zur Veranstaltung