Am 11. März 2025, 19.30 Uhr, 3. Stock, Kornhausbibliothek, stellen wir die "33 Bücher" in Bern vor. Auch die Kornhausbibliothek in Bern und die Buchhandlung zum Zytglogge werden zu den Orten, an denen belarussische Bücher zu lesen und zu kaufen sind.
Mehr zur VeranstaltungVom 3- bis 7. März findet an der Uni Graz, am Slavischen Seminar, das 2. Grazer Winterkolleg für Sprache, Kultur und Gesellschaft zum Thema "Belarus Digital" statt. Am Mittwoch, dem 5. März, spricht Iryna Herasimovich auf dem Podium "Literatur in Tamvydat und Digvydat" über "33 Bücher".
Mehr zur VeranstaltungSie können auch laufend für das Projekt spenden. Auf diese Weise unterstützen Sie die Produktion einzelner Bücher (Satz, Lektorat, Übersetzung) und dabei insbesondere auch belarusische Lektor:innen, Setzer:innen und Layouter:innen.
Konto: 33 Bücher für ein anderes Belarus
IBAN: CH73 0900 0000 1620 0289 7
BIC (SWIFT-Code) POFICHBEXXX
Am Samstag, den 19.10. um 18.30 präsentieren Iryna Herasimovich und Zmicier Vishnioŭ beim Buchfestival Pradmova (dt. Vorwort) in Berlin unser Projekt. Und sie haben gleich drei Bücher unserer Aktion dabei, u.a. den neuen Akudovich auf Belarusisch (Hotel Continental - Art Space in Exile • Elsenstraße 87).
Mehr zur VeranstaltungVom 22. bis zum 25. März 2024 veranstaltet das Goethe-Institut im Exil im Kunsthaus ACUD in Berlin ein interdisziplinäres Kulturfestival mit der belarusischen Kulturszene in der Diaspora. Teil des Programms sind unter anderem die Musikerin Valeria Dele mit ihrer Band KOOB, der Theatermacher Jura Dzivakoŭ, das Performance-Kollektiv Keep Minsk Weird sowie die Schriftsteller:innen Sasha Filipenko, Eva Viežnaviec, Alhierd Bacharevič und Julia Cimafiejeva und unsere Aktion "33 Bücher für ein anderes Belarus".
Mehr zur VeranstaltungAm 23. März werden wir die "33 Bücher" auf der Buchmesse in Leipzig präsentieren - bei der Bundeszentrale für politische Bildung (10.30-11.30 Uhr, bpb Stand, Halle 2, B303, Moderation Carolin Savchuk) und bei der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (15.00 Uhr, Halle 2, Stand B 401, Moderation Ingo Schulze).
Mehr zur VeranstaltungAm 21.11., 19.00 Uhr stellen wir im Gorki-Theater in Berlin das Projekt "33 Bücher für ein anderes Belarus" und das Buch "Нетутэйшыя: Reversion", herausgegeben von Alena Lepišava, Zmicier Vishnioŭ und Viktar Zhybul, entstanden aus der Zusammenarbeit vom Verlag diaphanes Berlin/Zürich und dem in Belarus zwangsliquidierten Verlag Halijafy vor. Vor Ort sind Zmicier Vishnioŭ, Iryna Herasimovich und Sylvia Sasse. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Mehr zur VeranstaltungVom 22. bis zum 24. September kommen internationale Belarusforscherinnen und -forscher zum elften Mal im Rahmen eines Internationalen Kongresses zusammen, diesmal im polnischen Gdansk. Beim Panel "Avantgarde, Suche, Tradition: Aneignung und Entwicklung" stellt Zmicier Vishniou die in seinem Verlag vorbereitete und nun bei DIAPHANES erschienene Anthologie "Die Nicht-Hiesigen: Reversion" vor und spricht über die Rolle der Aktion "33 Bücher für ein anderes Belarus".
Mehr zur VeranstaltungAm 21. Juni 2023 um 19:00 Uhr wird am Philosophicum Basel in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Basel ein Dialog zwischen Iryna Herasimovich (Übersetzerin) und Sylvia Sasse (Slawistin) stattfinden. Im Anschluss wird es ein Gespräch zwischen Michael Heitz (Verleger des diaphanes Verlags) und Zmicer Vishniou (Verleger und Autor) geben. Die Veranstaltung wird von Nadine Reinert moderiert.
Ort: Druckereihalle im Ackermannshof
19.00 - 19.50 Uhr: „33 Books for Another Belarus“: Iryna Herasimovich (Übersetzerin) und Sylvia Sasse (Slawistin) über die Aktion, Buchexil und die Verlagssituation in Belarus
20.00 - 20.40 Uhr: Gespräch zwischen Michael Heitz (Verleger diaphanes Verlag) und Zmicer Vishniou (Verleger und Autor) über ihre Zusammenarbeit an der Publikation «Experimentelle Theatertexte der Bum-Bam-Lit Bewegung und der Gesellschaft freier Literaten» und über Verleger und Dichter im Exil
Eintritt: CHF 18.- / 13.- (AHV/IV/Studierende/KulturLegi)
Ticketverkauf: Abendkasse (bar) oder über eventfrog.ch
Mehr zur Veranstaltung