Sylvia Sasse
Verkehrungen ins Gegenteil sind der Masterplot des Autoritarismus: Rassisten bezeichnen sich als Andersdenkende und Populisten als Dissidenten. Aus Demokratie wird Diktatur und Linke werden zu Faschisten. Sylvia Sasse zeigt einerseits, wie Putin, Trump und Rechtspopulisten mit Sprache eine verkehrte Welt schaffen, anderseits spürt sie den Auseinandersetzungen mit Verkehrungen, Umwertungen, Retorsionen und Inversionen auch in Theorie, Literatur und Kunst nach.
Sylvia Sasse ist Professorin für Slavistische Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Sie ist Mitherausgeberin von Geschichte der Gegenwart und Gründungsmitglied des ZKK (Zentrum Künste und Kulturtheorie). Ihre letzten Bücher: "Subversive Affirmation. Kritik der Kritik revisited" (diaphanes 2024), "Verkehrungen ins Gegenteil. Über Subversion als Machttechnik" (Matthes & Seitz 2023).
Das Buch erscheint auf Russisch im Verlag Lohvinaŭ. Der Verlag wurde 2000 als unabhängiger Verlag gegründet und hat sich vor allem auf die belarusischsprachige Literatur spezialisiert. Lohvinaŭ hat unter anderem Autor:innen wie Alhierd Bacharewitsch, Valiancin Akudowitsch, Ales Rasanaŭ, Natalka Babina und Artur Klinaŭ unter Vertrag. Die Buchhandlung Lohvinaŭ war ein wichtiger Veranstaltungs- und Begegnungsort in Minsk. 2013 wurde dem Verlag die Lizenz entzogen, seitdem ist er im litauischen Exil als Literaturhaus Lohvinaŭ tätig.
Auf Deutsch ist das Buch 2023 bei Matthes & Seitz erschienen.